Berichte und Bilder zu Veranstaltungen usw...........
Ein ganz großes Dankeschön geht dabei an Frau Gerlinde Hoyle, Presse-sprecherin der US-Garnison Ansbach und Assistentin von Standortkommandeur Col Aaron B.Dixon, die diesen Besuch ermöglichte. Der Kommandeur begrüßte seine deutschen Gäste sehr herzlich und hielt eine kurze, informative Ansprache direkt am Hangar.
Er erklärte uns kurz den Ablauf der Besichtigung (Hubschrauber AH-64D Apache Longbow und dem Boing CH-47 Chinook) und stellte uns die Piloten vor, die uns ihr jeweiliges „Arbeitsgerät“ vorstellen sollten.
Des Weiteren versicherte uns Col Dixon, dass alle in Katterbach stationierten Soldaten ihren Standort liebten und sehr gerne ihren Dienst in Deutschland absolvierten. Die Amerikaner seien stets auf eine gute Nachbarschaft zu den Anliegern und der Stadt Ansbach bedacht und möchten dieses gute Verhältnis pflegen und weiter ausbauen.
Nach der Begrüßung teilten wir uns in zwei Gruppen auf und wurden von den Piloten an deren Maschinen (Apache und Chinook) in Empfang genommen. Sie zeigten uns ihren Arbeitsplatz und luden uns ein, auch einmal auf dem Pilotensitz Platz zu nehmen. Es war ein beeindruckendes Erlebnis, am Steuer einer solchen Maschine zu sitzen und die Technik darin, wenn auch nur zu einem ganz kleinen Teil, zu sehen und zu verstehen. Ganz herzlichen Dank den Piloten für ihre Führung und die dafür geopferte Zeit!
Nach der Airfield Besichtigung ging es weiter mit dem Besuch des US-Einkaufszentrums und der Family - Housing – Area auf dem 2,5km entfernten Shipton / URLAS Gelände.
Dort merkte man sofort, dass die US-Army alles dafür tut, ihren Soldaten ein Stück Heimat zu bieten. Vom Einkaufszentrum mit allen Shops im amerikanischen Stil über die Bank of America bis hin zum Wohnen und Leben in der Siedlung ist alles amerikanisch. Ich muss gestehen, dass ich und bestimmt auch die anderen Mitglieder der DAG sich schon beim ersten Schritt nach dem Passieren der Wache, mitten in den USA wiederfanden.
Alles in allem, ein gelungener Ausflug nach „Klein Amerika in Mittelfranken“ mit vielen großartigen Eindrücken und neuen Erkenntnissen über das Leben und Arbeiten unserer amerikanischen Freunde hier bei uns.
Die Deutsch-Amerikanische Gesellschaft Westmittelfranken bedankt sich für diesen großartigen Tag und freut sich schon auf ein Wiedersehen.
Hallo liebe DAG - Mitglieder.......
....zum neuen Jahr möchten wir Ihnen Rothenburg ob der Tauber aus der Sicht einer reisefreudigen Amerikanerin zeigen und warum sie sich letzten Endes für einen Umzug mit ihrer Familie aus Amerika nach Rothenburg ob der Tauber entschied. Lesen sie den Beitrag unter in Deutsch:
Familie Menzel betreibt mittlerweile die Boutique-Ferienapartements im Norden der Altstadt /
zu erreichen unter:
Edelzimmer Rothenburg – Rothenburg von seiner schönsten Seite
Bericht und Bilder mit freundlicher Genehmigung von Fam. Menzel und dem Rothenburg-Tourismus.de. Zu erreichen unter:
Ihr Urlaub in Rothenburg ob der Tauber / Altstadt und Taubertal genießen (rothenburg-tourismus.de)
DEN GANZEN BERICHT (mit Bildern) hier als PDF.....
Hier ein schöner Beitrag zum Thema "Wie aus Feinden Freunde wurden"
ROTHENBURG MOVIE PREMIERE: Members of the USAG Ansbach Community assisted in voicing the English version of a documentary created by Rothenburg students. The movie describes how U.S. Americans and Germans worked together in 1945 to save the city of Rothenburg from total destruction.
The first showing in the Wildbad resort near Rothenburg yesterday was attended by Col. Stephen Pierce and Command Sgt. Maj. Eric Bohannon, USAG Ansbach, as well as some of the volunteers who narrated the documentary.
The documentary will be made available to a larger audience later this year.
(Photos by Stefan Horndasch and Brian Sowders)
Ansbach Family & MWR, Terrace Playhouse
Bitte nutzen sie auch den direkten Link zur Facebookseite der "USAG Ansbach Community" um dort ein wenig zu stöbern und weitere interessante Berichte zu lesen. Dieser Beitrag ist vom 26. Juni mit der Überschrift "Rothenburg Movie Premiere" auf der FB-Seite der USAG Ansbach Community.
Und hier geht es zum Artikel von Herrn Dieter Balb, Redakteur (DJV)
"Aus Feinden wurden Freunde" http://www.dibas.de/2020/06/doku-filmgruppe-75-jahre-nach-kriegsende-aus-feinden-wurden-freunde/
Danke an Football-Profi Mark Nzeocha und die Franken Knights für den sympathischen Termin heute im Rathaus von Rothenburg ob der Tauber. Mark Nzeocha ist ein deutscher American-Football-Spieler auf der Position des Linebackers, der für die San Francisco 49ers in der National Football League aktiv ist. 2020 erreichte er den Super Bowl LIV mit den San Francisco 49ers. Nzeocha begann seine Karriere im Alter von 13 Jahren bei den Franken Knights aus Rothenburg ob der Tauber. 2008 gewann er als Safety mit der deutschen Nationalmannschaft die American-Football-Europameisterschaft der Junioren. Wegen seiner Leistungen bekam er Stipendienangebote aus Virginia und Wyoming Quellen: Rothenburg.de / Wikipedia
Thanksgiving der US Army in Katterbach, 27. November 2019. Thilo Pohle und Günther Schuster vertraten die DAG und waren überrascht,
dass die Soldaten am reichhaltigen Büffet von ihren Offizieren, inkl. General Norrie,
bedient wurden.
Gruppenbild (links nach rechts) : Bgm. Kölle (Rothenburg), COL Broam,
Bgm. Deffner (Ansbach), General Norrie, Günther Schuster, COL Pierce
Thanksgiving Essen 07.12.2019 Das Thanksgiving-Essen der DAG in der "Alten Vogtei" in Wolframs-Eschenbach fand auch
dieses Jahr wieder großen Anklang. Rund 30 Gäste, davon die Hälfte amerikanische Freunde, ließen sich das klassische Truthahn Festmenü schmecken und hatten auch genügend Zeit zum Meinungsaustausch.
Foto (von links nach rechts): Herr Schlackl ( 2. Bürgermeister Wolframs-Eschenbach), COL Steve Pierce (Standortkommandeur), Michael Dörr (Bürgermeister Wolframs-Eschenbach, Vize-Präsident DAG), Günther Schuster (Präsident DAG), CSM Mark Smith, Mr. Santos, COL John Broam (Kommandeur der Kampfeinheiten), CSM Philson Tavernier
Am Freitag, den 04.10.2019, empfing Günther Schuster die Vizepräsidentin des Deutsch-Amerikanischen Clubs aus Portland, Oregon, Nancy Goldback Carr in Rothenburg, die in Begleitung ihres Bruders Harold und seiner Frau Kathy auf den Spuren ihrer Vorfahren im fränkisch-hohenlohischen Raum war. Nach einem ausgiebigen Stadtrundgang ließen es sich die Gäste bei Schweinebraten und dunklem Bier im traditionsreichen Gasthaus Ochsen gut gehen.
zu 14.09.19
Die Mitglieder des Pale Riders Country Club e.V.mit Sitz in Unterntief, nahe Bad Windsheim betreiben neben einigen Country Hobbys wie Line Dance und Westernreiten auch das Reenactment aus der der amerikanischen Pionierzeit. Der dritte American History
Ball in der Orangerie Ansbach (14.09.19) wurde von der DAG mit einer Geldspende für die Tombola unterstützt
zu 14.09.2019
Am Samstag, den 14. September, lud die DAG in die Heckenwirtschaft Mann nach Bullenheim ein. Bei fränkischer Vesper und Frankenwein erlebte die deutsch – amerikanische Runde einen unvergesslichen geselligen Abend.
zu 09.08.2019
Verabschiedung von Colonel Ken Cole in Katterbach. Unser Präsident Günther Schuster und Repräsentantin/DAG Maria Zylka-Eistert überreichen ein Geschenk an den scheidenden Colonel.
zu 16.07.2019
Die deutsch-amerikanische Gesellschaft Westmittelfranken unterstützt den Austausch des Reichsstadt-Gymnasiums mit der Adolpho Camarillo High School in Californien. Der Vorsitzende Günther Schuster übergibt symbolisch einen Scheck über 500 €. Im Bild v.l.: Gordon
Maag, Heidi Kühn, Schulleiter Thomas Knäulein, Susanne Albang, Ruth Hufnagel und Günther Schuster
zu 12.07.2019
Generalkonsulin Meghan Gregoris wird in Rothenburg ob der Tauber empfangen.
zu 01.02.2019
Vorlesewettbewerb